Digitalisierung unserer Imkerei

Dokumentation der Imkerei in der Startphase:

Am Anfang wurden sämtliche Dokumente wie Stockkarten, Varroa-Behandlungen, Logistikberechnungen, Kassenauswertungen, Honigdokumentation, Rechnungen etc. aufgeschrieben und in Ordnern Verwart. Diese Dokumente wurden gescannt und anschließend über einen Drive-Ordner im Netz hochgeladen. Durch die gängigen Microsoft-Programme wie Word, Excel und Powerpoint wurden dann anschließend Jahresbilanzen, Logistikpläne etc. erstellt.

Digitale Umstellung im Jahr 2024

Anfang des Jahres haben wir uns mit der Beeintouch-App genauer befasst. Dabei haben wir uns entschlossen diese zu nutzen, um in jeglicher Hinsicht eine bessere Übersicht über unsere Imkerei und Ziele zu haben. Hiermit haben wir die wichtigsten Dokumentationsvorgänge direkt auf dem Smartphone und Computer. Auswertungsprogramme wie z.B. das Kassenbuch laufen automatisch. Des Weiteren ist es für unseren Imker eine große Erleichterung. Im damaligen Order kam es bezüglich der Völkerdokumentation immer zur Papierschlacht. Nun hat jeden Bienenvolk seinen eigen QR-Code, wodurch man mit einem einfachen Scan die Völkerführung einsehen und aufschreiben kann. Zudem erleichtert uns die App den späteren Dokumentationsnachweis für die jährliche Bioland-Prüfung. Mit wenigen Klicks, lassen sich die vom Prüfer angeforderten Dokumente ganz leicht als PDF darstellen. Auch unser Image wird durch die digitale Umstellung mittels Beeintouch positiv beeinflusst. Beispielsweise werden neue Etiketten auf unseren Honiggläsern zukünftig auch einen QR-Code beinhalten. Diesen kann der Kunde ganz leicht mit seinem Smartphone scannen und erfahren weitere Informationen über das lokale Umfeld, wie auch über die Honigsorte.