Erweiterung der Ableger zu Wirtschaftsvölkern

Raumerweiterung der Ableger in Wirtschaftsvolkbeuten

Durch die Brutaufzucht der Bienen im Februar/März werden es von Tag zu Tag mehr Bienen in der Beute durch die schlüpfende Brut. Dies kann anschließend zu Platzproblemen führen (dieses Indiz begünstigt das Schwarmverhalten). Um den Schwarmtrieb vorzeitig zu unterbinden, werden nun die Ablegervölker in größere Kisten (Wirtschaftsvolkkisten) vergrößert. Die zu erweiternde Ablegerbeute mit den Bienenvolk wird zuerst zur Seite gestellt. Anschließend wird am selben Platz (wo vorher die Ablegerbeute stand) eine leere 12er-Dadantbeute aufgestellt. Somit können schon erste ankommende Sammlerbienen die neue größere Behausung begutachten. Die Ablegerbeute wird nun geöffnet und die Waben werden so wie sie vom Volk angeordnet sind in die 12er-Dadantbeute um gehangen. Das Flugloch der 12er-Dadant wird allerdings noch klein gehalten da dass Bienenvolk nun erstmal in aller Ruhe sich in die Wachstumsphase begeben kann. Die Erweiterung des Ablegervolkes auf Wirtschaftsvolkgröße wird bei etwas milden Temperaturen zwischen 15 und 20°C vollzogen während die Bienen fliegen. Anschließend wird die spätere Platzproblematik durch die Gabe von Honigräumen ausgeglichen.