Von der Begattungsstelle zur Ablegerbeute
Nach der Begattungsstelle stellen wir unsere Begattungskisten bei uns in der Heimat wieder auf. Dort dauert es wenige Tage bis die Königin nach Begattung beginnt die ersten Stifte (Eier) zulegen. Nach der Aufstellung der Begattungskisten bei uns in der Heimat, wird die erste Kontrolle nach etwa einer Woche vollzogen. Hierbei guckt sich unser Imker die Legeaktivität der jungen Königin an. Dabei achtet unser Imker auf verschiedene Eigenschaften, welche direkt dokumentiert. Damit beginnt quasi schon der erste Teil unserer Selektion. Hat die Begattung funktioniert? Sind Stifte in den Zellen enthalten? Wenn ja wie viele? Und wie viel Fläche wurde von der Königin bestiftet? Nach etwa drei Wochen schlüpfen anschließend die ersten Nachkommen. Diese werden dann auch optisch überprüft. Wie sehen die Bienen aus ? Sehen die Bienen alle gleich aus ? Gibt es eine hohe oder geringe Streuung der Merkmale ? Sind die Bienen von der Art her aggressiv ? Sitzen Sie ruhig auf den Waben etc. Nach dem Schlup der ersten Nachkommenschaft der Königin, setzt sich auch das Verhalten der Königin. Sie wird ruhiger und entspannt. Das kann man ihr auch nicht verübeln, da sie auch eine anstrengende Zeit auf ihren Begattungsflug durchlebt hat. Hat die Königin sich etwas beruhigt, so wird die Königin von uns per Hand mit einem farblichen Nummernplättchen gezeichnet. Die Farbe gibt uns das Geburtsjahr der Königin wieder. Die Nummer hingegen ist Charakteristisch für spezifische Königin in der jeweiligen Kiste. Nun ist die Königin bereit um in ein größeres Volk eingeweiselt (hinzu gesetzt) zu werden.
Das Einweiseln (Zusetzen) einer Königin ist eine der komplexesten Angelegenheiten bei uns in der Imkerei. Hierbei müssen viele Faktoren, für die erfolgreiche Annahme einer begatteten Königin in einem Bienenvolk beachtet werden. Wir weiseln unser begatteten Königinnen in Ableger. Dabei gehen wir wie folgt vor.
Ablegererstellung aus einem Wirtschaftsvolk:
Brechen der Nachschaffungszellen nach 7 Tagen:
Einweiselung über einen Käfig der neuen Königin:
Nach dem die Bienen sich durch den Futterteig bis zur Königin durch gefuttert haben, kann die Königin aus dem Käfig heraus. Diese beginnt direkt mit der Eiablage.