Sommerbehandlung/Varroabehandlung

Wofür ist die Sommerbehandlung gedacht?

Bei der Sommerbehandlung werden unsere Bienenvölker nach der letzten Honigernte (Sommertracht) gegen die Varroamilbe behandelt. Diese vermehrt sich in der Bienenbrut und schädigt diese. Während der Zeit steigt die Anzahl an Varroamilben exponentiell an. Je nach dem wie viele Varroa-Milben im Bienenvolk vorhanden sind, ist das Bienenvolk gefährdet. Durch die Schädigung der Brut durch die Varroamilbe können beispielsweise keine gesunden (kurzlebige) Winterbienen heranwachsen. Das Bienenvolk bricht zusammen und stirbt. Um dies zu verhindert ist es unser Hauptziel als Imker die Biene vor dem Parasiten zu schützen (Gesetzlich verpflichtet gegen Varroa vor zugehen). Dementsprechend müssen wir unseren Bienen eine Varroabehandlung unterziehen damit wir die Gesundheit des Bienenvolkes bewahren können. Für die Varroabehandlung werden üblicherweise organische Säuren wie Oxalsäure, Ameisensäure, Milchsäure etc. verwendet. Wir versuchen über das Bannwabenverfahren und der Totalenbrutentnahme unsere Bienen medikamentfrei zu behandeln. Zusätzlich schützen wir unsere Bienen durch diese Bioverfahrenstechnischen Behandlung vor dem Ausbruch der Infektionskrankheit Amerikanischer Faulbrut. Auf dem folgenden Link, kommt ihr zu unserem Bannwabenverfahren, was aktuell gegen die Varroa von unserem Imker angewendet wird: