Michele Cassano, entdeckte während seines Bachelor-Studiums in Molekularer Biologie, mitten in der Corona-Zeit, seine Leidenschaft für die Bienenhaltung und Imkerei. Durch seine biotechnologischen Erfahrungen während des Studiums kam ihm die Idee, eigenen Honigwein herzustellen. Honig war die einzige fehlende Zutat neben Hefe und Wasser. Diese Idee hatte er bereits Jahre zuvor auf einem Weihnachtsmarkt, als er zum ersten Mal Met probiert hatte und dachte: „Das will ich selber machen!“
Er begann, sich online und später auch durch Literatur und Kontakte zum lokalen Imkerverein über die Bienenhaltung zu informieren. Schnell war er von der Faszination für die Bienen und deren Welt infiziert. Das Interesse an der Honigweinherstellung rückte dadurch zunehmend in den Hintergrund. Es führte eins zum anderen: Zunächst trat er dem regionalen Imkerverein in Herten bei, und schon bald hatte er drei kleine Bienenvölker im Garten seiner Eltern stehen. Besonders als Jungimker war alles neu und faszinierend, wobei es ihm oft schwerfiel, die Bienen ein oder zwei Tage nicht zu beobachten.
Zitat von Micky: „Die Bienen haben eine so komplexe und faszinierende Welt, dass man schnell von dieser Leidenschaft gepackt wird. Es ist wirklich erstaunlich, wie viel Leben und Kommunikation in einem Bienenvolk steckt.“
